Hier ein paar Informationen zu unserer Imkerei:
Wie wir auf die Biene gekommen sind
Zum Imkern kamen wir umgangssprachlich wie die Jungfrau Maria zu Ihrem Kind. Unser Interesse an der Bienenhaltung entstand über einen längeren Zeitraum durch einen Bekannten der auch eine kleine Imkerei betreibt und uns ab und an zum helfen animierte. Wir fanden die Welt der Bienen von Anfang an sehr faszinierend, hatten jedoch zunächst gar nicht daran gedacht selbst eine Imkerei auf zu bauen. Dies änderte sich 2012 als wir auf unserer ortsansässigen Streuobstwiese über längeren Zeitraum keinen Imker mehr fanden der dort Bienen aufstellen wollte. Durch den Wegfall der Bienen eines verstorbenen Imkers konnte man in der Tat feststellen dass es schätzungsweise mindestens 1/3 weniger Obst gab. Wir fragten in der Region bei mehreren Imkern an. Gemeldet hat sich dann über unsere Anfragen ein Imker der uns zwar keine Bienen auf unser Grundstück stellen wollte aber uns seine komplette Imkereigerätschaften samt 2 Bienenvölker mehr oder weniger geschenkt hat. Wir haben nicht lange gezögert und fanden so unser neues Hobby für das wir nach wie vor im wahrsten Sinne “brennen“……………
Was uns wichtig ist……
Wir möchten mit unserer Leidenschaft, der Imkerei, die Welt zumindest ein kleines bisschen besser machen. Umsichtiges Wirken im Einklang mit der Natur liegt uns sehr am Herzen. Als kleiner, traditioneller Familienbetrieb setzen wir auf eine nachhaltige Arbeitsweise, so verwenden wir grundsätzlich keine Chemie oder medizinische Präparate und nur Wasserlösliche Farben für unsere Beuten. Unsere mittelwände stellen wir durch eigenen Wachskreislauf sicher. Die Qualität unseres Honigs hat bei uns oberste Priorität, da verzichten wir zu Gunsten dieser und der Bienen gerne auf ein paar Kilo im Jahr! Unser facettenreicher Honig darf im Bienenstock ausreifen und wird natürlich ohne jegliche Zusatzstoffe – strickt nach den Vorgaben des Deutschen Imkerbund verarbeitet. Wir haben kein Biosiegel, halten unsere Bienen aber nach ökologischen Richtlinien. Dies bedeutet eine Naturelle Vermehrung der Bienenvölker und Königinnen, auf konventionelle Königinnenzucht verzichten wir komplett. Seit ein par Jahren Imkern wir auch gänzlich ohne Absperrgitter damit sich die Bienenvölker optimal und absolut natürlich entwickeln können.
Standorte unserer Bienenvölker
Unsere Bienenvölker stehen überwiegend in der rheinischen Tiefebene und sind in den Ortschaften von Philippsburg an speziell ausgewählten Plätzen – fern ab von bewirtschafteten Ackerflächen größtenteils ganzjährig standhaft. Glücklicher weise gibt es im Raum Philippsburg eine Vielzahl an Pflanzen und Bäumen die uns auch sortenreinen Honig bescheren. So haben wir hier einen reinen Akazienwald, Lindenalleen, mehrere Streuobstwiesen, Kirschplantagen, Rapsfelder und viele blühende Wiesen. Zur Gewinnung von sortenreinen Honigen die es hier in der Gegend nicht gibt wandern wir mit wenigen Völkern auch mal ins benachbarte Kraichtal wo wir Felder mit Buchweizen und Sonnenblumen vor finden.
Projekt blühende Landschaften
Wir unterstützen das Projekt blühende Landschaft mit 5 Cent pro verkauftem Glas. So unterstützen Sie nicht nur den Imker aus Ihrer Region sondern auch die Artenvielfalt in Deutschland. Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter: http://www.bluehende-landschaft.de
Hier können Sie unseren Honig kaufen
- Metzgerei Oberst in Philippsburg - Metzgerei Oberst auf Facebook
- Ölmanufaktur Oil & Spice in Philippsburg - Oil&Spice Ölmanufaktur auf Facebook
- Die Brotmacherin in Waghäusel Kirrlach - Die Brotmacherin Webseite
- Spargelhof Schreiber in Waghäusel Wiesenthal - Spargel&Beerenhof Schreiber auf Facebook
- Blumen Kuhn in Rheinsheim - Blumen Kuhn Webseite
und nach telefonischer Absprache selbstverständlich auch bei uns persönlich wo Sie die verschiedenen Sorten auch gerne verkosten können. Tel. 07256/800002 - falls keiner da ist einfach auf den AB sprechen, Rückrufnummer angeben und wir melden uns dann sobald wir die Nachricht abgehört haben........Wir freuen uns auf euch!
Zuständige Behörde:
Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Karlsruhe
Registrierungsnummer: 082150660091
Jährliche Untersuchung unserer Bienen (Gesundheitszeugnis) durch den Bienensachverständigen Hugo Heiler